In der Menopause/den Wechseljahren

Let's talk about beckenboden
- In den wechseljahren

Die Wechseljahre, auch Menopause genannt, bringen weitreichende hormonelle Veränderungen mit sich, die sich auf nahezu alle Körperfunktionen auswirken- darunter auch der Beckenboden. Insbesondere der Rückgang der weiblichen Sexualhormone, vor allem Östrogen, spielt eine zentrale Rolle. Diese hormonellen Umstellungen beeinflussen die Struktur, Funktion und Belastbarkeit des Beckenbodens und können Beschwerden hervorrufen oder verstärken. Die Wechseljahre stellen eine Herausforderung für den weiblichen Beckenboden dar, da hormonelle Veränderungen dessen Struktur und Funktion beeinträchtigen können. Ein starker und gesunder Beckenboden ist auch in den Wechseljahren und darüber hinaus eine wichtige Basis für Lebensqualität, Wohlbefinden und Gesundheit.

mEIN tHERAPIE-aNGEBOT

Beckenbodentraining

Ein gezieltes Beckenbodentraining ist essenziell, um die Muskulatur im Beckenbodenbereich zu kräftigen und gleichzeitig für Entspannung zu sorgen. Speziell entwickelte Übungen helfen dabei, die Muskeln zu stärken, die Funktion des Beckenbodens zu verbessern und Beschwerden wie Inkontinenz oder Druckgefühle zu lindern. Dieses Training fördert nicht nur die Stabilität des Beckens, sondern verbessert auch das Körpergefühl und die Haltung – wichtige Aspekte für mehr Lebensqualität im Alltag.

Manuelle Techniken

Mit gezielten Griffen und Massagetechniken lassen sich Verspannungen im Beckenboden und umliegenden Bereichen lösen. Diese manuellen Techniken fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration des Gewebes. Gleichzeitig können sie helfen, Spannungszustände zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Diese Behandlungen werden individuell angepasst, um spezifische Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Beratung

Eine fundierte Beratung ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Hier erhältst Du wertvolle Tipps und praktische Techniken, die Du einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Du lernst, wie Du die Beckenbodenmuskulatur schonen und gleichzeitig durch gezielte Übungen selbstständig stärken kannst. Zudem erfährst Du, wie Du belastende Bewegungen vermeiden und alltägliche Aktivitäten so gestalten kannst, dass dein Beckenboden entlastet wird – für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden.


Die Dauer und der Ablauf der Behandlung hängen von deinen individuellen Bedürfnissen und Fortschritten ab.

In der Regel umfasst die Therapie mehrere Sitzungen über einen Zeitraum von einigen Wochen bis Monaten.